Business-Meeting, Blonde Frau mit Brille gestikulierend im Vordergrund

Online-Jugendschutz als Aufgabe für Unternehmen

Die FSM sorgt für Rechtssicherheit
Mehr erfahren

Mutter und Tochter gemeinsam am Laptop, auf dem Boden sitzend

Gesellschaftliche Aufgabe Online-Jugendschutz

Problematische Inhalte im Internet
Mehr erfahren

Jugendmedienschutz
ist unsere Mission

Die FSM als etablierter Partner
Mehr erfahren

Mit Ideen und Impulsen Medienbildung fördern

Digitale Medien souverän nutzen
Mehr erfahren

Mutter mit Sohn, der Tablet in der Hand hält.

Der Umgang mit onlinebezogenen Risiken

Jugendmedienschutzindex 2022
Mehr erfahren

Wissen kompakt zum Jugendmedienschutz

Hintergründe, Gesetze und Akteure

Mehr erfahren

Event

Jahresstatistik der Beschwerdestelle vorgestellt

Online-Fachgespräch. Vor Veröffentlichung der Jahresstatistik geben wir exklusive Einblicke in die Arbeit der FSM-Beschwerdestelle im vergangenen Jahr. Erfahren Sie, wie viele Hinweise auf problematische Online-Inhalte eingegangen sind, welche Themen im Bereich des Jugendmedienschutzes dabei besonders im Fokus standen und welche Entwicklungen und Auffälligkeiten sich daraus ableiten lassen. Anschließend gibt es Raum für Fragen und Austausch.

Nahaufnahme eines Lanyard mit FSM-Logo
Rückblick

medien impuls

Zutritt nur mit Altersnachweis? Die Rufe nach zuverlässigen Altersverifikationssystemen werden immer lauter. Während einzelne Länder eigene Lösungen entwickeln, tagt auf EU-Ebene eine Task Force. Beim medien impuls schauten wir mit Expertinnen und Experten auf die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen. Diskutiert wurde außerdem, welche Risiken für Kinder und Jugendliche sich durch Alterskontrollen verringern lassen – und welche neuen Herausforderungen entstehen. Schauen Sie sich die Aufzeichnung an!

Sebastian Meineck von netzpolitik.org sitzt in der Diskussionsrunde auf der Bühne und spricht in das Mikrofon. Links von ihm sitzt Isabell Rausch-Jarolimek von der BzKJ und hört zu.
Pressemitteilung

Neues von weitklick

KI-Kompetenz im Unterricht fördern. Mit dem Medienbildungsprojekt „weitklick“ unterstützt die FSM ab sofort Lehrende an weiterführenden Schulen dabei, Jugendlichen einen verantwortungsbewussten und kritischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu vermitteln. Ermöglicht wird dies durch das Programm „Experience AI“: Die FSM setzt dies in Partnerschaft mit der Raspberry Pi Foundation und durch finanzielle Unterstützung von Google.org in Deutschland um. Lehrkräfte können ab sofort kostenfreie Fortbildungen, Webinare und Materialien nutzen, um das Thema nachhaltig in ihren Unterricht zu integrieren.

Aktuelles

Jugendschutz bei Sky Stream & WOW

Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) bestätigt FSM-Gutachten. Sky Stream und WOW bieten ein breites Streaming-Erlebnis für die ganze Familie. Die Jugendschutzfunktionen der Angebote wurden von der FSM begutachtet und für geeignet befundenen. Gesichert durch eine Jugendschutz-PIN können Eltern die Nutzung des Angebots durch ihre Kinder individuell steuern – ein wichtiger Beitrag zu sicherem Streaming und bewusster Mediennutzung zu Hause. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der KJM.

Aktuelles

Jugendschutz bei O2 TV

Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) bestätigt FSM-Gutachten. O2 TV bietet eine vielfältige TV- und Video-Plattform für die ganze Familie. Durch die von der FSM begutachteten und für geeignet befundenen Schutzfunktionen steht dabei effektiver Jugendschutz im Mittelpunkt. Eltern können individuell festlegen, welche Inhalte ihre Kinder sehen dürfen – eine unterstützende Maßnahme zur Medienerziehung und zum sicheren Umgang mit digitalen Inhalten in der Familie. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der KJM.

Aktuelles

Online-Sicherheit für Kinder & Jugendliche

Podcastempfehlung. FSM-Medienpädagogin Lidia de Reese war im Creator Podcast von YouTube zu Gast. Dort hat sie über Online-Sicherheit für Kinder und Jugendliche gesprochen. Sie ordnet Sicherheitsmaßnahmen ein und erläutert, welche Ressourcen Eltern nutzen können, um einen verantwortungsvollen Medienkonsum für Kinder zu fördern. Zudem kommen Max von Perfall (YouTube) und Content Creator Alexander Arndt vom Kanal „Ping and Roar” zu Wort.

Beschwerdestelle

Gemeinsam für ein sicheres und besseres Internet
Ob Gewaltvideos, Hassrede oder Missbrauchsdarstellungen: Angebote im Internet können problematisch oder ganz verboten sein. Melden Sie uns jugendgefährdende oder illegale Inhalte! Das Team der FSM-Beschwerdestelle über­prüft jede Meldung auf einen möglichen Verstoß und leitet die notwendigen Schritte ein.

junge Frau schaut ernst auf einen Bildschirm

Häufige Fragen

Was sind jugendschutzrelevante Inhalte? Mit welchen technischen Mitteln lässt sich Jugendschutz online umsetzen? Wie können Eltern ihre Kinder schützen? Finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.

Mehr erfahren

Mehr Wissen zum Thema

Gesetze, Akteure, Hintergrundwissen, Begriffserklärungen: Wir erläutern Grundlagen und Details rund um das Thema Jugendmedienschutz. Erfahren Sie mehr!

Mehr Wissen

„Als Selbstkontrolleinrichtung agiert die FSM stets unabhängig als Schnittstelle zwischen Anbietern, Nutzerinnen und Nutzern und staatlicher Regulierung.“

Martin Drechsler, Geschäftsführer FSM e.V.

Martin-Drechsler
Unsere Mitglieder