Online-Jugendschutz als Aufgabe für Unternehmen

Die FSM sorgt für Rechtssicherheit
Mehr erfahren

Gesellschaftliche Aufgabe Online-Jugendschutz

Problematische Inhalte im Internet
Mehr erfahren

Jugendmedienschutz
ist unsere Mission

Die FSM als etablierter Partner
Mehr erfahren

Mit Ideen und Impulsen Medienbildung fördern

Digitale Medien souverän nutzen
Mehr erfahren

Der Umgang mit onlinebezogenen Risiken

Jugendmedienschutzindex 2022
Mehr erfahren

Event

Virtueller Elternabend

Advents-Special: Smartphones, Konsolen, Streaming und Co. Die Feiertage rücken näher und bei vielen Kindern und Jugendlichen stehen digitale Geräte und Spiele auf der Wunschliste. Was sollten Eltern vor und nach dem Schenken beachten? Tipps rund um Mediengeschenke und gemeinsame Medienerlebnisse in der Ferienzeit geben die Expertinnen und Experten von Elternguide.online am 4. Dezember. Seien Sie mit dabei und stellen Sie Ihre Fragen!

Pressemitteilung

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl

Perspektiven für einen zeitgemäßen Jugendmedienschutz. Auf der FSM-Mitgliederversammlung wurden am 23. November aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten für den Online-Jugendschutz debattiert. Außerdem fanden Vorstandswahlen statt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Melanie Endemann (Vodafone GmbH) und Nathaly Zenke (ProSiebenSat.1 Media SE).

Event

medien impuls

Erzählende Maschinen: Generative KI in der Filmproduktion. Können KI-Tools künstlerisches Schaffen ersetzen? Und wie kann möglichen Gefahren und Risiken von Künstlicher Intelligenz regulatorisch und ethisch begegnet werden? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die medien impuls-Fachtagung am 7. Dezember in der Bertelsmann Repräsentanz Berlin. Seien Sie mit dabei!

Aktuelles

Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger melden

Online auf Missbrauchsdarstellungen gestoßen oder deren Verbreitung beobachtet? Anlässlich des Europäischen Aktionstags zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch gibt die FSM zusammen mit den anderen deutschen Beschwerdestellen (eco und jugendschutz.net) wichtige Tipps. In unserem Factsheet erfahren Sie, was Sie vermeiden sollten und was Sie auf jeden Fall tun können.

Aktuelles

Kinder sicher im Netz

Ratgeber für Kinder und Erwachsene. Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) informiert mit seinem neuen Ratgeber über digitale Kinderrechte, Online-Risiken und sicheres Verhalten im Netz. Der Ratgeber für Groß und Klein wurde unter anderem mit Unterstützung der FSM und Elternguide.online entwickelt.

Rückblick

Gemeinsam gegen Cybermobbing

Cybermobbing ist weit verbreitet. Mit der Initiative WAKE UP! setzt O2 Telefónica zusammen mit der fachlichen Beratung der FSM und weiteren Partnern ein Zeichen gegen Cybermobbing und digitale Gewalt.  Am 13. und 14. November veranstaltete „WAKE UP!” zwei Events für Eltern und Schulklassen. Beim bislang größten hybrid Projekttag in der Geschichte der Initiative waren mehr als 7.000 Jugendliche dabei.

Beschwerdestelle

Gemeinsam für ein sicheres und besseres Internet
Ob Gewaltvideos, Hassrede oder Missbrauchsdarstellungen: Angebote im Internet können problematisch oder ganz verboten sein. Melden Sie uns jugendgefährdende oder illegale Inhalte! Das Team der FSM-Beschwerdestelle über­prüft jede Meldung auf einen möglichen Verstoß und leitet die notwendigen Schritte ein.

junge Frau schaut ernst auf einen Bildschirm

Häufige Fragen

Was sind jugendschutzrelevante Inhalte? Mit welchen technischen Mitteln lässt sich Jugendschutz online umsetzen? Wie können Eltern ihre Kinder schützen? Finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.

Mehr erfahren

Mehr Wissen zum Thema

Gesetze, Akteure, Hintergrundwissen, Begriffserklärungen: Wir erläutern Grundlagen und Details rund um das Thema Jugendmedienschutz. Erfahren Sie mehr!

Mehr Wissen

„Als Selbstkontrolleinrichtung agiert die FSM stets unabhängig als Schnittstelle zwischen Anbietern, Nutzerinnen und Nutzern und staatlicher Regulierung.“

Martin Drechsler, Geschäftsführer FSM e.V.

Martin-Drechsler
Unsere Mitglieder