Business-Meeting, Blonde Frau mit Brille gestikulierend im Vordergrund

Online-Jugendschutz als Aufgabe für Unternehmen

Die FSM sorgt für Rechtssicherheit
Mehr erfahren

Mutter und Tochter gemeinsam am Laptop, auf dem Boden sitzend

Gesellschaftliche Aufgabe Online-Jugendschutz

Problematische Inhalte im Internet
Mehr erfahren

Jugendmedienschutz
ist unsere Mission

Die FSM als etablierter Partner
Mehr erfahren

Mit Ideen und Impulsen Medienbildung fördern

Digitale Medien souverän nutzen
Mehr erfahren

Mutter mit Sohn, der Tablet in der Hand hält.

Der Umgang mit onlinebezogenen Risiken

Jugendmedienschutzindex 2022
Mehr erfahren

Wissen kompakt zum Jugendmedienschutz

Hintergründe, Gesetze und Akteure

Mehr erfahren

Event

Keine Likes für Lügen

Webinar für Fachkräfte und Eltern. Im Rahmen des Safer Internet Days laden die Partnerorganisationen des Verbunds Safer Internet DE am 18. Februar 2025 alle Interessierten herzlich zum Webinar „Was tun gegen populistische und extremistische (Deep) Fakes im Internet?“ ein. Wir informieren über die Herausforderungen und Handlungsoptionen im Umgang mit solchen Online-Inhalten. Seien Sie dabei und stellen Ihre Fragen!

Aktuelles

FSM-Positionen zur Bundestagswahl

Schutz, Befähigung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt sichern. Gerade in herausfordernden Zeiten muss positiver Jugendmedienschutz auf Bundesebene Priorität haben.  Ziel muss es sein, Missbrauchsdarstellungen effektiv zu bekämpfen, das System der Regulierten Selbstregulierung einzubeziehen, flexible Jugendschutzmaßnahmen zu ermöglichen und Medienbildung zu stärken. Unsere Forderungen finden Sie in unserem Positionspapier zur Bundestagswahl.

Event

Digitale Schulstunde

Aktion am Safer Interner Day. „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ – unter diesem Motto findet der Safer Internet Day 2025 statt. klicksafe lädt am 11. Februar Schulklassen der Stufen 8 bis 10 bundesweit zu einer digitalen Schulstunde ein. In interaktiven 90 Minuten werden die Jugendliche darin gestärkt, extremistische Narrative sowie manipulative Deepfakes in Sozialen Medien zu erkennen und sich dagegen zu wappnen. Die Veranstaltung ist eine Aktion des deutschen Safer Internet Centers.

Aktuelles

Redaktioneller Baukasten für Kinderseiten

Partizipationsangebote für Kinder und familiäre Medienerziehung stärken. Zusammen mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik hat die FSM einen kostenfreien redaktionellen Baukasten für Kinderseiten entwickelt. Der Baukasten hilft Anbietern dabei, zu ihrem Angebot passende Aufklärung, Tipps und Orientierung für die elterliche Medienerziehung anbieten zu können sowie den Dialog in Familien zu fördern. Das Projekt ist eine Kooperation von Elternguide.online und der Foto-Plattform für Kinder knipsclub – gefördert durch die BzKJ.

Pressemitteilung

Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch im Netz

Online-Veranstaltung für Fachkräfte. Anlässlich des Europäischen Tags zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch laden die deutschen Beschwerdestellen von eco, jugendschutz.net und FSM zu einer gemeinsamen Online-Veranstaltung ein. Die Expertinnen und Experten der Beschwerdestellen geben Einblicke in ihre praktische Arbeit und zeigen auf, welches Wissen im Hinblick auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Netz unerlässlich ist. Seien Sie am 18. November live dabei!

Aktuelles

JEDE MELDUNG ZÄHLT

Gemeinsam gegen illegale Inhalte im Netz. Bereits seit vielen Jahren können Jugendliche über ein vereinfachtes Meldeformular bei JUUUPORT Online-Inhalte bei den Beschwerdestellen von eco, jugendschutz.net und FSM melden. Mit einer aktuellen Kampagne macht JUUUPORT Jugendliche auf das Meldeformular aufmerksam und informiert über die Abläufe hinter einer Meldung. So erfahren Jugendliche, dass sie aktiv und mit nur wenigen Klicks dazu beitragen können, das Internet für sich und andere zu einem besseren Ort zu machen.

Beschwerdestelle

Gemeinsam für ein sicheres und besseres Internet
Ob Gewaltvideos, Hassrede oder Missbrauchsdarstellungen: Angebote im Internet können problematisch oder ganz verboten sein. Melden Sie uns jugendgefährdende oder illegale Inhalte! Das Team der FSM-Beschwerdestelle über­prüft jede Meldung auf einen möglichen Verstoß und leitet die notwendigen Schritte ein.

junge Frau schaut ernst auf einen Bildschirm

Häufige Fragen

Was sind jugendschutzrelevante Inhalte? Mit welchen technischen Mitteln lässt sich Jugendschutz online umsetzen? Wie können Eltern ihre Kinder schützen? Finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.

Mehr erfahren

Mehr Wissen zum Thema

Gesetze, Akteure, Hintergrundwissen, Begriffserklärungen: Wir erläutern Grundlagen und Details rund um das Thema Jugendmedienschutz. Erfahren Sie mehr!

Mehr Wissen

„Als Selbstkontrolleinrichtung agiert die FSM stets unabhängig als Schnittstelle zwischen Anbietern, Nutzerinnen und Nutzern und staatlicher Regulierung.“

Martin Drechsler, Geschäftsführer FSM e.V.

Martin-Drechsler
Unsere Mitglieder