Online-Jugendschutz als Aufgabe für Unternehmen

Die FSM sorgt für Rechtssicherheit
Mehr erfahren

Gesellschaftliche Aufgabe Online-Jugendschutz

Problematische Inhalte im Internet
Mehr erfahren

Jugendmedienschutz
ist unsere Mission

Die FSM als etablierter Partner
Mehr erfahren

Mit Ideen und Impulsen Medienbildung fördern

Digitale Medien souverän nutzen
Mehr erfahren

Der Umgang mit onlinebezogenen Risiken

Jugendmedienschutzindex 2022
Mehr erfahren

Aktuelles

Kinder-Influencing

Kinder als Content Creator. Wenn Kinder sich und ihren Alltag auf sozialen Netzwerken wie YouTube, TikTok oder Instagram einer großen Menge an Menschen präsentieren, spricht man von Kinder-Influencing.  Welche Aufgaben haben Eltern in diesen Fällen? Welche rechtlichen Regelungen gibt es? Im neusten Beitrag unserer Rubrik „Wissen von A bis Z“ erfahren Sie mehr zum Thema.

Pressemitteilung

Mit Eltern über Desinformation sprechen

Neues weitklick-Material für Lehrkräfte. Das FSM-Projekt weitklick unterstützt Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der medienpädagogischen Elternarbeit: Mit einer bundesweiten Übersicht zu Anlaufstellen, einer umfassenden Erweiterung der Materialsammlung und konkreten Praxistipps.

Aktuelles

Stellungnahme zum Online Safety Code

Irische Plattformregulierung. Die neu geschaffene Aufsichtsbehörde für digitale Medien in Irland wird künftig einen Online Safety Code für Video Sharing Plattformen erarbeiten. Dieser wird alle Anbieter betreffen, die ihren Sitz in Irland haben. Im Rahmen eines Konsultationsverfahrens hat die FSM sich mit einer Stellungnahme beteiligt.

Aktuelles

Unser Jahresbericht 2022

Erfahren Sie in dieser Jubiläumsausgabe mehr über unsere Meilensteine der letzten 25 Jahre und erhalten Sie spannende Einblicke in die Arbeit der FSM im vergangenen Jahr: Die FSM-Beschwerdestelle bearbeitete 2022 fast 13.000 Meldungen und auch unsere NetzDG-Prüfausschüsse waren mit knapp 100 geprüften Fällen gut beschäftigt.

Aktuelles

Stellungnahme zum Digitale-Dienste-Gesetz

Verbändeanhörung. Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter nimmt Stellung zum Entwurf für ein Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Das DDG wird die Durchführung des Digital Services Act der EU in Deutschland regeln.

Aktuelles

FSM Teil der neuen EU Special Group on Age-Appropriate Design

EU-Verhaltenskodex für altersgerechtes Design. Im Rahmen der European Strategy for a Better Internet for Kids (BIK+) arbeitet die EU-Kommission an einem „Code of Conduct for age-appropriate design“. Dafür wurde eine Special Group mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gegründet, zu der auch die FSM gehört. Am 13. Juli fand in Brüssel ein erstes Arbeitstreffen statt.

Beschwerdestelle

Gemeinsam für ein sicheres und besseres Internet
Ob Gewaltvideos, Hassrede oder Missbrauchsdarstellungen: Angebote im Internet können problematisch oder ganz verboten sein. Melden Sie uns jugendgefährdende oder illegale Inhalte! Das Team der FSM-Beschwerdestelle über­prüft jede Meldung auf einen möglichen Verstoß und leitet die notwendigen Schritte ein.

junge Frau schaut ernst auf einen Bildschirm

Häufige Fragen

Was sind jugendschutzrelevante Inhalte? Mit welchen technischen Mitteln lässt sich Jugendschutz online umsetzen? Wie können Eltern ihre Kinder schützen? Finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.

Mehr erfahren

Mehr Wissen zum Thema

Gesetze, Akteure, Hintergrundwissen, Begriffserklärungen: Wir erläutern Grundlagen und Details rund um das Thema Jugendmedienschutz. Erfahren Sie mehr!

Mehr Wissen

„Als Selbstkontrolleinrichtung agiert die FSM stets unabhängig als Schnittstelle zwischen Anbietern, Nutzerinnen und Nutzern und staatlicher Regulierung.“

Martin Drechsler, Geschäftsführer FSM e.V.

Martin-Drechsler
Unsere Mitglieder