Online-Jugendschutz als Aufgabe für Unternehmen

Die FSM sorgt für Rechtssicherheit
Mehr erfahren

Gesellschaftliche Aufgabe Online-Jugendschutz

Problematische Inhalte im Internet
Mehr erfahren

Jugendmedienschutz
ist unsere Mission

Die FSM als etablierter Partner
Mehr erfahren

Mit Ideen und Impulsen Medienbildung fördern

Digitale Medien souverän nutzen
Mehr erfahren

Selbstregulierung sozialer Netzwerke nach NetzDG

Inhalte unabhängig prüfen
Mehr erfahren

Der Umgang mit onlinebezogenen Risiken

Jugendmedienschutzindex 2022
Mehr erfahren

Event

weitklick-Fachtagung

Stark gegen Desinformation und Hate Speech. Unter diesem Motto steht die diesjährige weitklick-Fachtagung am 14. Juni im Museum für Kommunikation Berlin. Eingeladen sind alle Interessierten die im Bereich Medienbildung in Schule und Elternarbeit tätig sind. Spannende Impulse, Gespräche und Workshops erwarten Sie.

Pressemitteilung

Hate Speech & Desinformation

Online-Kurs für Lehrkräfte. Im neuen Online-Kurs von weitklick lernen Lehrkräfte, wie Desinformation und Hate Speech im Internet zusammenhängen und wie sie den Umgang mit diesen Online-Risiken in den Unterricht einbringen können. Entstanden ist der Kurs in Kooperation mit dem Projekt „firewall – Hass im Netz begegnen“ der Amadeu Antonio Stiftung.

Event

Safe & Sound

Online-Angebote altersgerecht und sicher gestalten. Designentscheidungen und ein offener Umgang mit potenziellen Risiken beeinflussen das Nutzungserlebnis digitaler Angebote erheblich.  Dies und mehr diskutierten wir bei unserer medien impuls Tagung mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis.

Aktuelles

Jetzt auch auf Türkisch!

Kindermagazin „Genial Digital“ übersetzt. Rund um Handy und Internet finden Kinder hier spielerisch-interaktive Tipps und Hilfestellungen. Thematisiert werden unter anderem Datenschutz, Desinformation und Cybermobbing. Neben der deutschen und türkischen Version des Magazins gibt es auch ein zweisprachiges Wendeheft. Das Magazin kann beim Deutschen Kinderhilfswerk kostenlos heruntergeladen und bestellt werden.

Video

weitklick in 132 Sekunden

Kurz und knapp erklärt. Mit Medienbildung gegen Desinformation – unser bundesweites Blended Learning Fortbildungsprogramm weitklick unterstützt Lehrkräfte dabei, das Thema Desinformation nachhaltig in den Unterricht zu verankern.

Pressemitteilung

Knapp 13.000 Meldungen bearbeitet

Jahresstatistik der Beschwerdestelle. Im Jahr 2022 gingen bei der FSM-Beschwerdestelle insgesamt 12.956 Beschwerden über illegale oder jugendgefährdende Online-Inhalte ein. In 68 Prozent der Fälle handelte es sich um begründete Beschwerden, d.h. um Inhalte, die nach umfassender Einzelfallprüfung gegen deutsche Jugendmedienschutzgesetze verstoßen.

Beschwerdestelle

Gemeinsam für ein sicheres und besseres Internet
Ob Gewaltvideos, Hassrede oder Missbrauchsdarstellungen: Angebote im Internet können problematisch oder ganz verboten sein. Melden Sie uns jugendgefährdende oder illegale Inhalte! Das Team der FSM-Beschwerdestelle über­prüft jede Meldung auf einen möglichen Verstoß und leitet die notwendigen Schritte ein.

junge Frau schaut ernst auf einen Bildschirm

Häufige Fragen

Was sind jugendschutzrelevante Inhalte? Mit welchen technischen Mitteln lässt sich Jugendschutz online umsetzen? Wie können Eltern ihre Kinder schützen? Finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.

Mehr erfahren

Mehr Wissen zum Thema

Gesetze, Akteure, Hintergrundwissen, Begriffserklärungen: Wir erläutern Grundlagen und Details rund um das Thema Jugendmedienschutz. Erfahren Sie mehr!

Mehr Wissen

„Als Selbstkontrolleinrichtung agiert die FSM stets unabhängig als Schnittstelle zwischen Anbietern, Nutzerinnen und Nutzern und staatlicher Regulierung.“

Martin Drechsler, Geschäftsführer FSM e.V.

Martin-Drechsler
Unsere Mitglieder