Mitmachaktion zum Safer Internet Day: Let’s talk about Porno
Verbund Safer Internet DE:
FSM, eco, jugendschutz.net, klicksafe und Nummer gegen Kummer
Es gibt viele Fragen und Unsicherheiten im Umgang mit Pornografie und sexuellen Inhalten im Netz. Zum Beispiel, wie sich junge Menschen verhalten sollen, wenn Pornos im Klassenchat kursieren oder wie Eltern ihr Kind am besten über Pornografie im Netz aufklären. Am Safer Internet Day gaben die Mitglieder des deutschen Safer Internet Centre – klicksafe, Nummer gegen Kummer e.V., jugendschutz.net und internet-beschwerdestelle.de – kompetente Antworten. Egal ob Jugendliche, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte oder Erziehungsberechtigte – alle konnten ihre Fragen stellen. Die Expertinnen und Experten des deutschen Safer Internet Verbunds gaben Einschätzungen zu rechtlichen Fragen, haben beraten sowie medienpädagogische Hilfestellung gegeben. Sexualpädagoginnen und Sexualpädagogen von pro familia München und Sexologin Magdalena Heinzl gaben außerdem Auskunft zu sexuellen Aufklärungsangeboten. Der Q&A-Chat war am Safer Internet Day kostenlos von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.
Einblicke in die gestellten Fragen finden Sie bei klicksafe. Wir danken allen sehr herzlich für die rege Beteiligung!
Verbund Safer Internet DE: Information, Beratung, Melden
klicksafe bildet zusammen mit Nummer gegen Kummer e.V. und den Meldestellen jugendschutz.net und internet-beschwerdestelle.de (gemeinsam umgesetzt von eco und FSM) das deutsche Safer Internet Centre. Die Stärke des Verbunds Safer Internet DE liegt in der kollaborativen Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten aus Medienpädagogik, Recht und Beratung. Diese gebündelte Expertise ermöglichte es, das Thema des Safer Internet Days, „Let’s talk about Porno“ im Q&A-Chat umfassend zu bearbeiten.
Die Mitmachaktion war eine Veranstaltung im Rahmen des Safer Internet Day 2024 – mehr über den Aktionstag erfahren Sie bei klicksafe.