Jugendmedienschutzindex 2022: Wie kommt Jugendmedienschutz in Familien an?
FSM
Lidia de Reese, Referentin für Medienbildung, FSM
Vertiefendes Zertifizierungsangebot
Der Jugendmedienschutzindex legt offen, in welchem Verhältnis Maßnahmen und Angebote für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor negativen Online-Erfahrungen zu den Sorgen, den Einstellungen, den Fähigkeiten und dem Handeln von Eltern sowie von Kindern und Jugendlichen selbst stehen. Ausgehend von den Ergebnissen des „Jugendmedienschutzindex 2022“ und weiteren aktuellen Studien wird in der Veranstaltung erörtert, wie Jugendmedienschutz in der Praxis den Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern noch besser gerecht werden kann.
Schwerpunkte des Schulungsangebots:
- Sorgen von Eltern bezüglich der Online-Nutzung ihrer Kinder
- Negative Online-Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen
- Fähigkeiten im Umgang mit Online-Medien und den verbundenen Risiken
- Einstellungen zum Jugendmedienschutz in Familien sowie Fragen der Verantwortlichkeiten
- Schutzbezogenes Erziehungshandeln von Eltern im Alltag
- Medienpolitische sowie medienpädagogische Schlussfolgerungen
- Diskussion möglicher anbieterseitiger Aktivitäten, Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten
Die Teilnahme ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Mitgliedern der FSM und FSF kostenfrei. Externe Teilnehmende zahlen eine Gebühr von 120 Euro.
Mehr zu Zertifizierung von Jugendschutzbeauftragten
Weitere Fragen? Wenden Sie sich gern direkt an office@fsm.de