Zutritt nur mit Altersnachweis? Welche Risiken können Alterskontrollen minimieren – welche bleiben oder entstehen neu?

Termin
25.03.2025, medien impuls Tagung, Bertelsmann Repräsentanz Berlin und Livestream, 14:00 bis 17:30 Uhr
Veranstalter

FSM und FSF

Moderation: Teresa Sickert
Teresa Sickert lebt und arbeitet als freie Moderatorin, Autorin und Podcastproduzentin in Berlin. Sie beschäftigt sich vor allem mit Themen rund um Medien, Internet, Psychologie und Gesellschaft.

Referierende

Thema

Aufzeichnung

Von hinten aus dem Publikum sieht man Dr. Stephan Dreyer vom JFF auf dem Rednerpult sprechen.

YouTube

Externes Video

Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Ob Ausweiskontrolle an der digitalen Tür oder Altersschätzung via Selfie – zentral fürs Gerät oder individuell in jeder App: Die Rufe nach zuverlässigen Altersverifikationssystemen sind laut – doch die systematisierte Umsetzung bleibt weiterhin eine Herausforderung. Während einzelne Länder ihre eigenen Herangehensweisen entwickeln, tagt auf EU-Ebene eine Task Force, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Gleichzeitig bleibt offen, an welchen Schnittstellen im Jugendmedienschutz Altersverifizierung tatsächlich wirkt und welche altersbezogenen Risiken dadurch behoben werden können. Zudem stellt sich die Frage, welche Auswirkungen Alterschecks auf die Befähigung und Teilhabe junger Menschen an der digitalen Welt haben. Denn sichere digitale Räume entstehen dadurch nicht automatisch.

Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des jüngsten medien impuls. Expertinnen und Experten aus Regulierung, Praxis und Forschung diskutierten die bisherigen Entwicklungen sowie regulatorische Weichenstellungen. Praxisbeispiele zeigten, wie Altersverifikationssysteme derzeit bei Diensteanbietern umgesetzt werden – und welche Herausforderungen noch bestehen. Zudem wurde beleuchtet, welche Auswirkungen solche Systeme auf das Nutzungserlebnis und -verhalten von Kindern und Jugendlichen haben.

Der medien impuls bot eine differenzierte Bestandsaufnahme und spannende Einblicke in die aktuellen Debatten rund um die Altersverifikation im digitalen Raum.

Programm
13:30 Uhr
14:00 Uhr
14:05 Uhr
14:45 Uhr
15:00 Uhr
15:30 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
17:30 Uhr
18:30 Uhr
Weitere Infos

Veranstaltungsort: Bertelsmann Repräsentanz, Unter den Linden 1, 10117 Berlin

medien impuls widmet sich aktuellen medialen Themen und Phänomenen, die Gesellschaft aber auch Politik bewegen. Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) organisiert und findet zweimal jährlich statt.

Fragen zur Veranstaltung? Wenden Sie sich gern direkt an
Leontine Päßler / FSM e.V. / (030) 24 04 84 43 / paessler@fsm.de

 

Unsere Events

Hier finden Sie Informationen zu unseren aktuellen Events und Veranstaltungen.

Mehr erfahren

Eventarchiv

Hier finden Sie Informationen zu unseren Events und Veranstaltungen aus der Vergangenheit.

Mehr erfahren