Kinder-Influencer*innen sind immer häufiger auf sozialen Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Empfehlungen der „Arbeitsgruppe Kinder-Influencing“ sollen es Eltern erleichtern, ihre Kinder im Netz zu begleiten.
Presse und Events
Terminübersicht
14.01.Hybrides Lehren und Lernen zwischen Homeschooling und Präsenzunterricht, weitklick | Lehrkräfte-Fortbildung
19.01.Digitale Gesprächsrunde zum Digital Services Act, virtuelles Gespräch | Das NETTZ
Presse
14. Dez 2020 Wissen Sie, welche Videos Ihr Kind im Internet veröffentlicht? Interdisziplinäre Arbeitsgruppe veröffentlicht Handlungsempfehlungen zum Kinder-Influencing |
16. Nov 2020 Virtueller Elternabend von eco, FSM und jugendschutz.net Gemeinsam begleiten wir Kinder sicher und gut durchs Netz Anlässlich des europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch am 18. November laden die deutschen Beschwerdestellen von eco, FSM und jugendschutz.net gemeinsam zu einem virtuellen Elternabend ein. |
13. Nov 2020 Beschwerdestelle Informationen zur FSM-Beschwerdestelle ab sofort in Leichter Sprache Um alle Menschen noch besser auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen, dass sie jugendgefährdende Online-Inhalte melden können, bietet die FSM nun auf ihrer Website die Informationen zur Beschwerdestelle auch in Leichter Sprache an. |
28. Sep 2020 Verlässliche Altersverifikation FSM vergibt Prüfsiegel für „insic-AVS“ Mit „insic AVS“ bietet die insic GmbH ein weiteres System zur verlässlichen Altersverifikation, das die FSM nach deutschem Recht als geeignet bewertet hat. Mittels Gesichts- und Ausweiserkennung können Personen identifiziert und deren Alter verifiziert werden. |
23. Sep 2020 FSM-Projekt weitklick Gesine Schwan wird Schirmherrin Gesine Schwan unterstützt künftig als Schirmherrin das bundesweite Bildungsprogramm weitklick. Ziel des Projekts ist es, die Urteilsfähigkeit und Meinungsbildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern. |
28. Aug 2020 Gaming für die ganze Familie FSM beurteilt Jugendschutzfunktionen von MagentaGaming positiv Zur Gamescom 2020, einer der wichtigsten Spielemessen der Welt, startete die Deutsche Telekom ihren Cloud-Gaming-Dienst MagentaGaming. Das Angebot, das sich an Spielefans aller Altersklassen richtet, setzt dabei hohe Standards im Jugendmedienschutz. |